Ferienpässe sind Angebote von Gemeinden für Kinder während der Schulferien. Auch wir vom WWF machen in etlichen Gemeinden in den Kantonen Bern, Solothurn und Obewerwallis solche Ferienpässe an. Die meisten am und zum Thema Wasser. Dabei erforschen die Kinder den Lebensraum Gewässer. Zusammen mit einer WWF Expertin oder einem WWF Experten untersuchen die Kinder Kleinstlebewesen im Wasser und lernen dabei, was ein gesundes Gewässer ausmacht. Weitere Themen sind Bienen und Biodiversität oder Natur und Garten.
Die Anmeldung für die Ferienpässe erfolgt über die jeweiligen Anbieter.
Aktivitäten
Erlebnis Wasser am Lombach (Ferienpass Bödeli)
21. April 2022 9:00 bis 17:00, Unterseen/BE
Erlebnis Wasser an der Emme (Ferienpass Burgdorf)
11. Juli 2022 13:30 bis 17:00, Burgdorf/BE
Erlebnis Wasser an der Kiesen (Thuner Ferienpass)
12. Juli 2022 9:00 bis 12:00, Konolfingen/BE
Erlebnis Wasser am Aubächli (Ferien(s)pass Niedersimmental)
19. Juli 2022 9:00 bis 12:00, Spiez/BE
Erlebnis Wasser an der Entschlige (Ferienpass Frutigland)
21. Juli 2022 13:30 bis 17:00, Frutigen/BE
Erlebnis Wasser an der Simme (Ferienpass Obersimmental)
22. Juli 2022 13:30 bis 17:00, Zweisimmen/BE
Erlebnis Wasser am Rickenbach (Ferienpass Region Olten)
10. August 2022 13:30 bis 17:00, Olten/SO
Erlebnis Wasser am Dürrbach (Solothurner Ferienpass)
11. August 2022 13:30 bis 17:00, Solothurn/SO
Erlebnis Wasser an der Önz (Ferienpass Herzogenbuchsee)
12. August 2022 9:00 bis 11:30, Heimenhausen/BE
Erlebnis Wasser an der Sense (Ferienpass Flamatt)
19. August 2022 9:00 bis 12:00, Wünnewil-Flamatt/FR
Ferienpass Oberes Emmental (Langnau)
11. Oktober 2022 10:50 bis 16:30, Langnau i.E./BE
Auskunft
Angelika Koprio
Verantwortliche Freiwilligenkoordination Bern, Solothurn, Oberwallis
angelika.koprio[at]wwf.ch
031 310 40 92