Wildbienen brauchen mehr als „Bienenhotels“! Erfahre, wie bodennistende Arten gefördert werden können, lerne ihre Vielfalt kennen und entdecke praktische Tipps vom Fachmann.
Beim Schnitzen gibt es keine Grenzen: Sei es ein Vogel, ein Pilz, eine Gabel oder ein Zauberstab – du kreierst dein eigenes, kreatives Werk aus Holz. Lerne die Regeln und welche Holzarten du zum Schnitzen verwenden kannst.
Die gemütliche Kanufahrt entführt Sie in die Welt des Bibers und der Lachse. Beim Paddeln erfahren Sie Spannendes über den Baumeister, der seinen Lebensraum aktiv gestaltet und den Wanderfisch, der mehrere tausend Kilometer zurücklegt.
Die gemütliche Kanufahrt entführt Sie in die Welt des Bibers und der Lachse. Beim Paddeln erfahren Sie Spannendes über den Baumeister, der seinen Lebensraum aktiv gestaltet und den Wanderfisch, der mehrere tausend Kilometer zurücklegt.
Packst du an bei der Erstellung der Wieselburg und der Wildobsthecke? Gemeinsam pflanzen wir auf einem Biohof in Hinterkappelen eine Wildobsthecke und erstellen Rückzugsorte für Wiesel.
Wir tauchen ein in die Welt der Gerüche und Töne, die der Wald uns schenkt. Mit Naturfarben lassen wir unsere Kreativität fliessen und zaubern die buntesten Bilder.
WWF-Fachpersonen und der Natur- und Vogelschutz Burgdorf und Umgebung erhalten den wertvollen Lebensraum im Chüeweidgrüebli! Gemeinsam verhindern wir das Zuwachsen der Kiesgrube und schaffen optimale Bedingungen für Vögel, Kröten, Molche und Insekten.
Du bist neugierig und möchtest wissen, welches Tier seinen Fussabdruck hinterlassen hat? Gemeinsam spazieren wir durch den Wald, auf der Suche nach Tierspuren - Abenteuer garantiert!